Willkommen im Gästebuch der <br> Handballabteilung des <br>TUS Hattingen <br><br> - Seite: 12



Einträge: 967 - Aufrufe (Seit dem 22.06.06): 207080 - Kontakt:

Neuen Eintrag erfassen

ne schrieb am 10.03.10 um 23:06
@roter Denkanstoß: Die Fälle Kuhnhenn,Jäger bzw. Brikmann und Co. unterscheiden sich doch und das wesentlich. Dass sich ein A-Jugendspieler einer JSG am Ende der A-Jugend für einen der beiden Vereine entscheiden muss liegt in der Natur der Sache. Der Unterschied zwischen dem Jahrgang Brikmann den du erwähnt hast, und dem jetzigen Jahrgang ist, dass sich im Jahrgang der Brikmänner die Spieler sich aus verschiedenen durchaus unterschiedlichen Gründen jeweils für einen Verein (sowohl Tus als auch Welper entschieden haben) jedoch wurde damals kein Spieler geschweige denn wie jetzt mehrere Spieler die während der A-Jugend schon mit Doppelspielrecht für einen der beiden Vereine im Seniorenbereich gespielt haben aktiv von dem anderen Verein abgeworden ist.
Dass aus dem Jahrgang der Brikmänner die meisten heute in Welper spielen liegt wohl eher daran, dass sich diejenigen die sich zunächst für den Tus entschieden haben aus verschiedenen Gründen dann zu Welper gewechselt sind und nicht weil sie aktiv von Welper so abgeworben wurden wie jetzt.
Warum es mehr Beispiele von Spielern gibt die von Tus zu Welper gewechselt sind sieht man vielleicht auch an so aussagen im Gästebuch wie:

"Zu Porbeck & Co.: Die Jungs fehlen beim TuS doch nicht wirklich, da lach ich mich schlapp! Oder hat die Reserve mittlerweile Bedarf? "Abermals sehr schlecht argumentiert."

Ich halt es für recht wahrscheinlich, dass selbst wenn jetzt tatsälich alle A-Jugendlichen zu Hattingen gehen sollte in ein, zwei Jährchen einige wieder in Welper auflaufen werden.

We will see

Emil Lottermann schrieb am 10.03.10 um 22:14
Man sollte momentan besser das Gästebuch für ca. 4 Wochen schließen, denn hier wird soviel Mist, Unwissenheit, Neid, Unzufriedenheit und Sonstiges rein getragen, was der Hattinger Handballwelt und speziell TuS & DJK nicht gut tut!!!

Denkanstoß 2 schrieb am 10.03.10 um 21:48
Wenn ich mich recht erinnere war der Trainer von Florian Lapinski damals Daniel Meuris. Es war die e- oder d-jugend. Übrigens war auch Roland rogowski und Dennis cygan in diesem Jahrgang dabei, die später mit Lapinski zum tusem wechselten. Ich hoffe ich erinnere mich richtig. Gute Mannschaft damals von Herrn Meuris. Ich glaube kreismeister.

Besserwisser schrieb am 10.03.10 um 21:16
Florian Lapinski hat nie beim Tus gespielt!
Bitte besser informieren, bevor man so einen schwachsinn verzapft.
danke

roter Denkanstoß schrieb am 10.03.10 um 19:38
Redet nicht aneinander vorbei - Ich denke die Fälle Brikmann und Kuhnhenn z.B. unterscheiden sich in keinster Weise.
Was gemeint ist, ist doch lediglich, dass ein A-Jugend-Jahrgang in den meisten Fällen zusammen bleibt und auch zusammen bleiben will:
So ist damals der A-Jugend-Jahrgang mit Pawel Brikmann, Dennis Brikmann, Manuel März, Jannis Jäger schwerpunktmäßig in Welper gelandet. Dazu gesellten sich Andreas Moog, Florian Lapinski, Kris Jasinski, Matthias Porbeck. Der eine früher der andere später. Aber die letzten vier hatten ursprünglich ihre Wurzeln in Hattingen. Dieses mal fährt der Zug in die andere Richtung. Was heißen soll: Den Wunsch der Spieler, mit den Kollegen weiterspielen zu wollen, sollte man einfach respektieren und vor allen Dingen sollte man ihn nicht unterschätzen. Und es ist schon immer so gewesen!

zu roter Spieler schrieb am 10.03.10 um 18:17
Ach so, und weil Ihr mal eine Mannschaftsfahrt zum Balaton gemacht habt, seid Ihr jetzt auch Ungarn, oder was ?!? Kollege Brikmann hat einige Jahre im grünen Trikot das Handball spielen gelernt, ist dann für die JSG aufgelaufen und hat mal einen halbe Saison, oder was auch immer, als Doppelspielrecht rot angezogen. Damit gilt er dann also als TuS Eigengewächs? Ich brech zusammen... So kann man es natürlich auch sehen, chapeau!

Handballfan 2 schrieb am 10.03.10 um 18:00
Wer hat damals die Initiative zur JSG gestartet? Der TUS! Wer hat seitdem 90 % der Arbeit(Organisation und Trainer) der JSG geleistet? Der TUS! Wer wollte, nachdem die Regionalliga klar war sich mehr in die Arbeit der JSG einbringen? Die DJK! Wer machte danach dann 80 % der Arbeit in der JSG? Der TUS! Welcher Vorstand besteht hauptsächlich aus Mitgliedern die früher und auch heute die Hauptarbeit in der JSG machen? Der TUS! Welcher Vorstand wäre also am ehesten bereit über eine HSG nachzudenken? Man ahnt die Antwort „Der TUS“. Wer hat aber nie nachgefragt? Die DJK. Noch Fragen???

Handballfan 2 schrieb am 10.03.10 um 17:55
Wer hat damals die Initiative zur JSG gestartet? Der TUS! Wer hat seitdem 90 % der Arbeit(Organisation und Trainer) der JSG geleistet? Der TUS! Wer wollte, nachdem die Regionalliga klar war sich mehr in die Arbeit der JSG einbringen? Die DJK! Wer machte danach dann 80 % der Arbeit in der JSG? Der TUS! Welcher Vorstand besteht hauptsächlich aus Mitgliedern die früher und auch heute die Hauptarbeit in der JSG machen? Der TUS! Welcher Vorstand wäre also am ehesten bereit über eine HSG nachzudenken? Man ahnt die Antwort „Der TUS“. Wer hat aber nie nachgefragt? Die DJK. Noch Fragen???

handballfan schrieb am 10.03.10 um 16:41
Tja nun liegt das Kind im Brunnen, es war fahrlässig den Kontakt zu den Jugendlichen Spielern nicht zu suchen und blauäugig auf die Fairness der „Roten“ und die vereinstreue der Jungens zu setzen.
Das es selbstverständlich die sinnvollste Lösung ist diesen „Superjahrgang“ als eine Truppe weiter spielen zu lassen, versteht sich eigentlich von selbst. Das Potenzial welches in dieser Mannschaft steckt und als solche haben sich die Jungs, trotz oder sogar gerade wegen der individuellen Stärken einzelner, in den letzten 2 Jahren präsentiert, ist nicht mal ansatzweise zu erahnen. Vorsichtig würde ich sagen diese Truppe* könnte auch im Seniorenbereich Verbandsliga/Oberliga spielen …. *= Büttner, Monje, Tiede, Battenberg, Bouali, Großmann, Osterloh, Jäger, Kuhnhenn, Klinker
Punktuell verstärkt wäre sogar voraussichtlich noch mehr drin.
Diese jetzigen „Vorgänge“ stellen natürlich das komplette Konstrukt JSG und deren Zukunft in Frage.
Leider wird über das sportlich sinnvollste, nämlich eine HSG, überhaupt nicht nachgedacht.
Hier wäre auch die o.a. Verstärkung der „Jugendmannschaft“ zu finden, im Seniorenbereich wäre dann ein Aufbau Oberliga, Landesliga, Kreisliga für die 1.-3. Mannschaft durchaus realistisch.
Wahrscheinlich aber ist dies von den Verantwortlichen gar nicht gewünscht, zumindest von seiten Schäfer / Duerkopp auf keinen Fall……..schade drum !!!!
Und so leid es mir tut, für die DJK ist der Abstieg nunmehr wohl auch der einzig gangbare Weg, denn zur neuen Saison ist es nicht möglich eine Landes- u. Bezirksliga taugliche Mannschaft zu stellen.
Selbst mit den verbleibenden Spielern wird es schwer im nächsten Jahr die Bezirksliga zu halten.
Ich hoffe nur für und im Sinne der Jugendlichen, dass vom Tus alle Versprechungen eingehalten werden und die Truppe weiterhin Spaß am Handball (Siegen) haben kann und wird.
Der DJK trotz dieser nicht sehr schönen Erkenntnis alles Gute für die kommende Bezirksligasaison.

roter Spieler schrieb am 10.03.10 um 15:46
Schlecht recherchiert: Pawel Brikmann spielte unter Trainer Heiner Bötefür ich gglaube mit Doppelspielrecht in der zweiten Mannschaft des TuS Hattingen und wechselte erst darauf zur „Ersten“ der DJK.

         


Gästebuch von FREEGUESTBOOK4you.de

spambot icon